Hass und Hetze Spalten

KI für Demokratie - gegen Rechtspopulismus und Rechtsextremismus

KI deckt Muster auf

Hass, Hetze und gezielte Desinformation im Internet stellen eine ernsthafte Bedrohung dar. Sie können zu einer Spaltung der Gesellschaft führen, die öffentliche Meinung beeinflussen, das individuelle Wohlbefinden beeinträchtigen und die Meinungsfreiheit einschränken. Die Initiative „KI für Demokratie“ hat sich zum Ziel gesetzt, Algorithmen, Inhalte und Akteure aufzuspüren, welche die Grundsätze und Werte unserer Demokratie untergraben.

KI kann uns dabei helfen, subversive Akteure und ihre Aktivitäten aufzudecken. Auf diese Weise trägt sie dazu bei, ein sicheres, respektvolles und demokratisches Online-Umfeld zu schaffen und unsere Demokratie zu stärken.

Unsere Ziele

In einer Welt, in der Informationen in Lichtgeschwindigkeit zirkulieren, ist die Klarheit über ihre Ursprünge und Intentionen entscheidender denn je. Die Initiative “KI für Demokratie“ stellt sich der Herausforderung, mit Hilfe von KI die Fluten von Daten und Nachrichten nicht nur zu bewältigen, sondern transparent zu machen. Unser Ziel ist es, die Verbreitungswege radikaler Botschaften offenzulegen, von ihren Ursprüngen bis zu ihren breitenwirksamen Knotenpunkten im Netz. Durch das Identifizieren spezifischer Trends, Aussagen und deren Verursacher bringen wir Licht ins Dunkel der digitalen Informationswelt. Diese Transparenz schafft die Grundlage für eine informierte öffentliche Diskussion und hilft, die Verbreitung von Desinformation effektiv einzudämmen.

Im Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) sehen wir dieses Potenzial. Das Ausmaß und die Tiefe der mit KI auswertbaren Daten eröffnen vollkommen neue Möglichkeiten. Zudem können Auswertungen nahezu in Echtzeit erfolgen und das Risiko falscher Schwerpunktsetzungen, eine bei rein menschlich durchgeführten Analysen vorhandene Gefahr, wird reduziert.

Was wir tun

In einer ersten Phase identifizieren wir rechtspopulistische und rechtsextreme Akteure im Internet. Dann untersuchen wir, welche Themen durch diese Akteure verbreitet werden, um die öffentliche Meinung zu manipulieren. Steht die beste Methodik fest, gehen wir in den laufenden Betrieb. Regelmäßige und ad-hoc-Analysen, in etwa vor Wahlen, sollen Transparenz schaffen u.a. in Bezug auf: die zentralen Akteure der Desinformationsverbreitung, die Themen,

zu denen Desinformation in den Umlauf
gebracht wird, die Quellen, auf die Bad Actors verweisen, die Ausbreitungswege, also wer wen typischerweise zu welchem Zeitpunkt unterstützt.

Unsere Analysen sollen eine Grundlage schaffen für den Kampf gegen Desinformation im Netz. Wenn wir Akteure, Themen, Quellen und Ausbreitungswege besser verstehen, erhalten wir neue Hebel zum Schutz unserer Demokratie.

Die Menschen hinter der Initiative

Hinter der Initiative KI für Demokratie“ steht eine vielseitige Gruppe von Expertinnen und Experten aus den Bereichen Marketing, Kommunikation, PR, Technologie, Forschung und Entwicklung. Uns eint der unerschütterliche Glaube an die Werte der Demokratie und die Überzeugung, dass Transparenz und Aufklärung die Säulen einer gesunden gesellschaftlichen Diskussion sind. Wir sind eine offene Initiative, die jeden willkommen heißt, der unsere Werte teilt und zum Kampf gegen die Verbreitung radikaler Inhalte beitragen möchte. Von Einzelpersonen über Universitäten bis hin zu Unternehmen und Investoren – gemeinsam können wir einen Unterschied machen.

Unser multidisziplinäres Team bildet das Rückgrat dieser Initiative, wobei jede Unterstützung – ob finanziell, technologisch oder durch Wissenstransfer – unseren gemeinsamen Einsatz für eine transparente und informierte Gesellschaft verstärkt.

Transparenz
ist unser
oberstes Gebot

Wir agieren als parteiunabhängige Initiative, wobei Transparenz unser oberstes Gebot ist. Unsere Ergebnisse sollen zukünftig demokratischen Institutionen dienen und ein Gegengewicht bilden, um fundierte Argumente zu entwickeln.

Dein Engagement in der Initiative

Die sprichwörtliche “wehrhafte Demokratie”: Das sind wir alle. Wir alle tragen Verantwortung für den Schutz der Säulen unserer Demokratie.

Du hast Lust, dich in diesem Rahmen zu engagieren?
Sprich uns gerne an.

AKTUELLES

23/Mai/2025

KI für Demokratie deckt auf: Extremistische Akteure 
verknüpfen Abschiebedebatte mit Auschwitz

Initiative warnt vor Radikalisierung und Missbrauch von Erinnerungskultur Eine aktuelle Analyse der Initiative „KI für Demokratie“ zeigt, wie extremistische und rechtspopulistische Netzwerke im digitalen Raum...

23/Mai/2025

KI für Demokratie deckt auf: Extremistische Akteure 
verknüpfen Abschiebedebatte mit Auschwitz

Initiative warnt vor Radikalisierung und Missbrauch von Erinnerungskultur Eine aktuelle Analyse der Initiative „KI für Demokratie“ zeigt, wie extremistische und rechtspopulistische Netzwerke im digitalen Raum...

25/April/2025

„KI für Demokratie“ zu Gast bei SEEd in Kiel

„Tu was! Demokratie bist du“ – KI für Demokratie trifft brand eins Anfang April hatte die Initiative „KI für Demokratie“ die Gelegenheit, sich im Rahmen...

25/April/2025

„KI für Demokratie“ zu Gast bei SEEd in Kiel

„Tu was! Demokratie bist du“ – KI für Demokratie trifft brand eins Anfang April hatte die Initiative „KI für Demokratie“ die Gelegenheit, sich im Rahmen...

25/April/2025

„Tu was! Demokratie bist du“ – KI für Demokratie trifft brand eins

„Tu was! Demokratie bist du“ – KI für Demokratie trifft brand eins Demokratie braucht Debatte – und Sichtbarkeit. Deshalb war die Initiative „KI für Demokratie“...

25/April/2025

„Tu was! Demokratie bist du“ – KI für Demokratie trifft brand eins

„Tu was! Demokratie bist du“ – KI für Demokratie trifft brand eins Demokratie braucht Debatte – und Sichtbarkeit. Deshalb war die Initiative „KI für Demokratie“...

12/November/2024

Studie: AfD-Wähler sind in sozialen Netzwerken besonders präsent

Studie: AfD-Wähler sind in sozialen Netzwerken besonders präsent Die Nutzung sozialer Netzwerke ist besonders hoch unter potenziellen Wählern der AfD ist: 86 % von ihnen...

12/November/2024

Studie: AfD-Wähler sind in sozialen Netzwerken besonders präsent

Studie: AfD-Wähler sind in sozialen Netzwerken besonders präsent Die Nutzung sozialer Netzwerke ist besonders hoch unter potenziellen Wählern der AfD ist: 86 % von ihnen...

29/Oktober/2024

Dank für Unterstützung an die Wissenschaftspartner

Dank für Unterstützung an die Wissenschaftspartner In der Initiative „KI für Demokratie“ wird bereits intensiv an IT-Systemen gearbeitet, um rechtspopulistische und Rechtsextreme Akteure im Internet...

29/Oktober/2024

Dank für Unterstützung an die Wissenschaftspartner

Dank für Unterstützung an die Wissenschaftspartner In der Initiative „KI für Demokratie“ wird bereits intensiv an IT-Systemen gearbeitet, um rechtspopulistische und Rechtsextreme Akteure im Internet...

15/Oktober/2024

KI für Demokratie e.V. stellt sich in Berlin vor

KI für Demokratie e.V. stellt sich in Berlin vor Die Initiative „KI für Demokratie“ stellt sich am 10. September beim Sommerfest der Landesvertretung Hamburg beim...

15/Oktober/2024

KI für Demokratie e.V. stellt sich in Berlin vor

KI für Demokratie e.V. stellt sich in Berlin vor Die Initiative „KI für Demokratie“ stellt sich am 10. September beim Sommerfest der Landesvertretung Hamburg beim...