Studie: AfD-Wähler sind in sozialen Netzwerken besonders präsent
Die Nutzung sozialer Netzwerke ist besonders hoch unter potenziellen Wählern der AfD ist: 86 % von ihnen sind dort aktiv, gefolgt von Anhängern der FDP (83 %), der Linken und der Freien Wähler (jeweils 82 %). Das ist das Ergebnis der Studie „Social-Media-Atlas 2024“ der P.E.R. Agency. Auch bei den Wählern des Bündnis Sarah Wagenknecht (BSW) sowie CDU/CSU, SPD und Grünen liegt die Nutzung mit rund 77-79 % noch deutlich im oberen Bereich.
Interessant ist, dass WhatsApp und YouTube parteiübergreifend die beliebtesten Kanäle sind, während TikTok und Telegram besonders bei Wählern rechter Parteien wie der AfD oder den Freien Wählern Zuspruch finden.
Ein beachtlicher Unterschied zeigt sich bei der Glaubwürdigkeit klassischer Medien: Nur 41 % der potenziellen Wähler rechter Parteien vertrauen Informationen aus Zeitungen und Zeitschriften, verglichen mit 66 % bei den Wählern der Mitte.